Preisträger:innen Gründungspreis impuls

2024

"Schlosserei Schweitzer GmbH & Co KG"

Gründungspreis impuls 2024

Junger Unternehmer übernimmt Traditionsbetrieb

Den diesjährigen Gründungspreis impuls der LÜNALE erhält Fritz Weit. Mit dem „Lüneburger Gründungspreis impuls“ werden wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmensgründungen ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wird von der Sparkasse Lüneburg und der Volksbank Lüneburger Heide eG gestiftet. Der junge Metallbaumeister Fritz Weit war gerade einmal 23 Jahre alt, als er die traditionsreiche Schlosserei Schweitzer GmbH & Co KG aus Lüneburg übernahm. Damit zeigt er eindrucksvoll: Eine Betriebsübernahme stellt für junge Unternehmer:innen eine attraktive Alternative zur Neugründung dar. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Prüfung zum Metallbaumeister und Schweißfachmann im Jahr 2018 bekam Fritz Weit die Gelegenheit, die Nachfolge des bisherigen Inhabers Franz Schweitzer anzutreten. Seitdem hat er das Unternehmen in Richtung Sondermaschinenbau erweitert und Kunden weltweit gewonnen. Der Betrieb zeichnet sich durch maßgeschneiderte Lösungen und kurze Lieferzeiten aus. Die Schlosserei Schweitzer ist nicht nur ein etablierter Partner für Firmen- und Privatkunden, sondern auch ein Ausbildungsbetrieb in Lüneburg, der kontinuierlich wächst. Fritz Weit plant bereits den nächsten Schritt: Das Unternehmen hat im Gewerbegebiet „Lüneburg Süd“ in Embsen ein Grundstück für eine moderne Fertigung erworben.

2023

"SECUSTAFF GmbH"

Gründungspreis impuls 2023

Vermittlung von IT-Fachkräften

Der Gründungspreis impuls ging 2023 an das Lüneburger Unternehmen SECUSTAFF GmbH mit ihrem Gründer Sebastian Lehmann und seinem Team. Als One-Man-Show in einem kleinen Büro zur Untermiete startete das Startup seine Unternehmensgeschichte. Heute hat es sich zu einem Unternehmen mit rund 30 Festangestellten mit Sitz in Lüneburg, Vrestorfer Heide, entwickelt. Neben der IT-Personalvermittlung und dem Recruiting von IT-Experten, bietet das Unternehmen auch die Planung und Realisierung komplexer Strukturen in der IT-Sicherheit an. Medien, Branchenkenner und vor allem die eigenen Mitarbeitenden zeichnen das Unternehmen immer wieder mit Bestnoten aus. 2023 erhielt es zudem erstmals die Auszeichnung als „Arbeitergeber der Zukunft“. Sie wird vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung verliehen. Bereits seit der Gründung ist das Unternehmen modern und zukunftsorientiert aufgestellt. Zu den Benefits für die Mitarbeitenden zählen Homeoffice und Gleitzeit sowie die Beteiligung an Entscheidungen und am finanziellen Erfolg. In ihrer Laudatio hob Janina Rieke, Vorstand der Sparkasse Lüneburg, die Bedeutung von Existenzgründungen für die wirtschaftliche Entwicklung hervor: „Gründer:innen sind für die Zukunft unseres Landes von ganz besonderer Bedeutung. Sie sind die Keimzelle für neue Ideen, sie erneuern den Mittelstand und sie bringen uns zum Umdenken.“

2022

"berry2b GmbH"

Gründungspreis impuls 2022

Verbindet Schüler:innen und Studierende mit Unternehmen

Das 2019 gegründete Unternehmen hat mittlerweile acht Mitarbeitende und bringt mit seiner innovativen App Schüler:innen, Studierende und Unternehmen einfach, schnell und direkt in Kontakt. Mit der kostenlosen App können Schüler:innen und Student:innen ihren Schulalltag organisieren und ihre Noten, Hausaufgaben und den eigenen Stundenplan verwalten. Um den Sprung ins Berufsleben so früh und einfach wie möglich zu gestalten, ist es zudem möglich, seine eigene digitale Bewerbungsmappe in der App zu erstellen. Die Unternehmen wiederum können die App als Karriereportal nutzen und über sie gezielt nach Schüler:innen und Studierenden suchen, die zu ihnen passen. Der Kontakt kann direkt und effektiv über den integrierten App-Messenger hergestellt werden. Beide Seiten haben einen hohen Nutzen von der App: Das Unternehmen spart viel Zeit auf der Suche nach Auszubildenden und damit den Fachkräften von morgen. Die jungen Talente werden dort abgeholt, wo sie gerade stehen und verlieren ihre Schwellenangst auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.

// Rückblick

Weitere Gewinner:innen der letzten Jahre

2021

"LüneRecycling GmbH & Co. KG"

LüneRecycling betreibt eine der wenigen Aufbereitungsanlagen in Norddeutschland, die mit einem speziellen Verfahren zugeführte Materialien zerkleinern und sortieren.

> zum Gewinnervideo

2020

"Evomotion GmbH"

Mit dem Muskelstimulator der Lüneburger Evomotion GmbH werden Patienten, Die an den Folgen zentralnervöser Funktionsstörungen leiden, zu einer verbesserten Gehfähigkeit und mehr Selbständigkeit verholfen.

> zum Gewinnervideo

2019

"Adference GmbH"

Das Lüneburger Unternehmen wurde von einem Team der Leuphana Universität im Januar 2014 gegründet. Das Gründungsteam entwickelt mehrfach ausgezeichnete Lösungen für technologiegetriebene Optimierungen des Online Marketings.

> zum Gewinnervideo

2018

"Vonmählen GmbH"

Der erfolgreiche Start gelang den Gründern Julian Thormählen, Hagen Knust und Alexander Nolte mit einem Smartphone-Ladekabel als Schlüsselanhänger.Das Konzept der Vonmählen GmbH, ehemals Tradeconthor, ist es funktionale, nachhaltige und qualitative Produkte zu entwickeln und vermarkten.

> zum Gewinnervideo

2017

"Wattstunde GmbH"

Im Januar 2014 gründet Cezary Robert Pokorny in Lüneburg das Unternehmen WATTSTUNDE GmbH. In dem Segment regenerativer Energieerzeugung hat er sich auf die Gewinnung von Solarenergie konzentriert. Spezielle Sonderanfertigungen nach Kundenanforderung werden auch angeboten.

> zum Gewinnervideo

2016

"Lüneburger Bonbon Manufaktur"

Die Lüneburger Bonbon Manufaktur wurde im November 2012 von den Gebrüdern Sven und Hans Seelenmeyer in Lüneburg gegründet. Das Unternehmen ist die einzige Bonbon Manufaktur in Deutschland, die alle Bonbon-Typen herstellt. Interessierte Bonbon-Liebhaber können an Workshops, Showcookings  sowie Firmenevents teilnehmen.

> zum Gewinnervideo

2015

"Glander Farben & Wohnstore e.K."

Das „Alles-aus-einer-Hand“-Konzept von Kay-Christian Glander, gelernter Maler und Lackierer, startete im Jahr 2012 in Lüneburg. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2014 lag bei mehr als 2 Mio. Euro.

> zum Gewinnervideo

2014

"Von Herzen Geschenke, Frühstück & Café"

Mit Ihrem Geschäft hat sich Birgit Schmidt einen Lebenstraum erfüllt.Im Jahr 2011 startete sie mit einer Kombination aus Geschenkeshop und Café in Brietlingen, im Landkreis Lüneburg. Schrittweise wurde das Angebot durch Events erweitert.

> zum Gewinnervideo