Preisträger Mittelstandspreis Lüneburg
DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH
Mittelsstandspreis 2023
Alles für ein gesundes Frühstück
Müsli, Ceralien oder Porridge aufgelöst in Hafer- oder Sojadrink – so könnte ein Frühstück mit den Produkten des diesjährigen Gewinners des Lüneburger Mittelstandspreises aussehen. Die Geschichte der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, gegründet als Deutscher Verein für Gesundheitspflege in Friedensau bei Magdeburg. Das stetige Wachstum des Unternehmens erforderte den Umzug in entwicklungsfähige Standorte. Nach Stationen in Hamburg siedelte die DE-VAU-GE 1976 nach Lüneburg um. Im Gewerbegebiet „Lüner Rennbahn“ ist noch heute der Stammsitz.
Im Jahr 2009 erfolgte ein Eigentümerwechsel mit dem Ziel international zu wachsen. Dieses Ziel scheiterte und gipfelte in die Insolvenz. Durch das persönliche Engagement von Michael und Dr. Andreas Makowski gelang der Weg zurück in die Erfolgsspur. Seit 2013 ist die DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH ein Inhabergeführtes Familienunternehmen mit Werken in der Hansestadt Lüneburg und Tangermünde. Heute erwirtschaften über 900 Beschäftigte an den beiden Standorten einen Umsatz von rund 320 Millionen Euro im Jahr. Die Produktpalette reicht von Frühstückscerealien über Riegel bis hin zu Getreide- und Nussdrinks. Die DE-VAU-GE ist ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in unserer Region.
Für die Jury des Mittelstandspreises, der vom Wirtschaftsforum Lüneburg e. V. gestiftet wird, waren der Wechsel zum Familienunternehmen mit dem Erhalt der Produktionswerke und Arbeitsplätze wichtige Kriterien für die Preisvergabe.
Herzlichen Glückwunsch an die DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH zum Lüneburger Mittelstandpreis 2023!

Voelkel GmbH
Mittelsstandspreis 2022
Seit über 100 Jahren gibt es die Voelkel GmbH – die diesjährige Gewinnerin des Mittelstandspreises. Mit 324 Mitarbeitenden, davon 28 Auszubildende, ist sie eine der größten und wichtigsten Arbeitgeberinnen im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Ihre große Liebe zur traditionellen Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften hat die Familie Voelkel zur Nummer eins im Biofachhandel gemacht. Mit seinem Selbstverständnis als globaler Botschafter der ökologischen Landwirtschaft setzt sich das Unternehmen für die bio-dynamische Saatgutforschung ein. Zum 75jährigen Firmenjubiläum wurde die Voelkel-Stiftung gegründet. Mit ihr hat sich die Voelkel-GmbH unverkäuflich gemacht. Und auch gemeinwohlorientierte Projekte profitieren davon: Zehn Prozent des Stiftungsgewinns müssen für entsprechende Zwecke gespendet werden. So engagiert sich das Unternehmen nicht nur für seine weltweiten Lieferanten mit langfristigen Verträgen, die Planungs- und Finanzsicherheit bieten. Auch in der Flüchtlingshilfe und im Einsatz für Streuobstwiesen ist die Preisträgerin aktiv.
Herzlichen Glückwunsch an die Voelkel GmbH zum Lüneburger Mittelstandpreis 2022!